Euro - Real

Real handeln
6,3023 BRL -0,0033 BRL -0,05 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(EUR-BRL)


Chart Euro - Real (EUR-BRL)

Währungsrechner: Euro ➞ Brasilianischer Real (EUR in BRL)

Aktuelles zum Euro - Real
Euro - Real: Kurse und Charts

Euro - Real (EUR - BRL) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
18.10.2025 6,3023 6,3030 6,3030 6,3019
17.10.2025 6,3055 6,3658 6,3871 6,3027
16.10.2025 6,3653 6,3479 6,3774 6,3263
15.10.2025 6,3472 6,3658 6,4007 6,3170
14.10.2025 6,3667 6,3242 6,3912 6,3088
13.10.2025 6,3259 6,4157 6,4440 6,2975
12.10.2025 6,4170 6,4087 6,4198 6,4038
11.10.2025 6,4044
10.10.2025 6,4192 6,2199 6,4240 6,2015
09.10.2025 6,2218 6,2058 6,2285 6,1828
08.10.2025 6,2046 6,2438 6,2464 6,2011
07.10.2025 6,2429 6,2220 6,2503 6,1911
06.10.2025 6,2233 6,2577 6,2741 6,2159
05.10.2025 6,2579 6,2633 6,2633 6,2539
04.10.2025 6,2599

Euro - Real (EUR-BRL) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Euro - Real im Vergleich

Über den Euro - Real

Brasilianischer Real - Informationen

Der Brasilianische Real (Währungskürzel BRL) ist die offizielle Währung in Brasilien. Er wird jedoch häufig auch in angrenzenden Ländern wie Uruguay und Paraguay akzeptiert. Der Brasilianische Real wurde in seiner heutigen Form erst 1994 im Zuge einer Währungsreform eingeführt und löste den bis dahin gültigen Cruzeiro als offizielle Währung ab. In Brasilien wurde jedoch bereits zuvor, von 1690 bis 1942, eine Währung verwendet, die ebenfalls den Namen Real trug.

Bei seiner Einführung 1994 war der Kurs des Brasilianischen Real im Verhältnis 1 zu 1 fest an den Kurs des US-Dollars gekoppelt. Seine Einführung und die damit einhergehende Währungsreform sollte die horrende Inflation in Brasilien stoppen. Nachdem der Brasilianische Real aufgrund von Mittelzuflüssen in das Land in den ersten zwei Jahren nach seiner Einführung an Wert gegenüber dem US-Dollar zulegen konnte, kontrollierte die Zentralbank Brasiliens den Wechselkurs zwischen 1996 und 1998 sehr streng und sorgte wieder für eine leichte Abwertung. 1999 wurde die Kontrolle aufgehoben und Brasilien führte einen freien Wechselkurs ein. Dieser hatte jedoch eine deutliche Abwertung des Brasilianischen Real zufolge, die erst 2003 durch einen Regierungswechsel und die damit neu festgelegte Geldpolitik wieder gestoppt werden konnte.

Die brasilianische Währung unterteilt sich in Real und Centavo. 1 Brasilianischer Real entspricht dabei 100 Centavos. Münzen gibt es im Wert von 1, 5, 10, 25 und 50 Centavos sowie in der Größe von 1 Real. Die 1-Centavo-Münzen werden jedoch mehrheitlich nicht mehr genutzt. Ergänzt werden diese Münzen von Banknoten im Wert von 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Reais. Die Banknoten zu 1 Real werden jedoch nicht mehr gedruckt und trotz weiterer Gültigkeit an vielen Stellen nicht mehr angenommen.