US-Dollar - Pfund Sterling

US-Dollar handeln
0,7445 GBP +0,0002 GBP +0,03 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone
USD-GBP
GBP-USD

(USD-GBP)


Chart US-Dollar - Pfund Sterling (USD-GBP)

Währungsrechner: Dollar ➞ Britische Pfund (USD in GBP)

Aktuelles zum US-Dollar - Pfund Sterling
US-Dollar - Pfund Sterling: Kurse und Charts

US-Dollar - Pfund Sterling (USD - GBP) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
16.10.2025 0,7443 0,7462 0,7464 0,7433
15.10.2025 0,7465 0,7509 0,7510 0,7458
14.10.2025 0,7509 0,7500 0,7548 0,7489
13.10.2025 0,7499 0,7493 0,7511 0,7482
12.10.2025 0,7492 0,7502 0,7508 0,7486
11.10.2025 0,7490
10.10.2025 0,7489 0,7516 0,7541 0,7480
09.10.2025 0,7516 0,7461 0,7531 0,7452
08.10.2025 0,7461 0,7448 0,7479 0,7441
07.10.2025 0,7448 0,7417 0,7468 0,7414
06.10.2025 0,7418 0,7438 0,7454 0,7413
05.10.2025 0,7436 0,7416 0,7446 0,7416
04.10.2025 0,7421
03.10.2025 0,7420 0,7441 0,7447 0,7415
02.10.2025 0,7440 0,7419 0,7463 0,7402

US-Dollar - Pfund Sterling (USD-GBP) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

US-Dollar - Pfund Sterling im Vergleich

Über den US-Dollar - Pfund Sterling

Britisches Pfund Sterling - Informationen

Das Pfund Sterling (Währungskürzel GBP), auch Britisches Pfund genannt, ist die offizielle Währung des Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland. Darin eingeschlossen sind auch die Kanalinseln und die Isle of Man. Außerdem wird das Pfund Sterling auch auf Gibraltar, St. Helena und den Falklandinseln genutzt.

Die ersten Versionen des Britischen Pfund gab es bereits vor rund 1.200 Jahren, was die Währung Großbritanniens zu einer der weltweit ältesten Währungen macht, die noch in Gebrauch ist. England war auch das erste Land, das den Goldstandard einführte. Dies geschah jedoch eher aus Versehen, da Sir Isaac Newton, 1717 der englische Münzmeister, einen zu niedrigen Silberpreis in Relation zu Gold berechnete, woraufhin Gold nach und Silber aus England floss. Da dies auch Silbermünzen betraf, stieg in der Folge Gold zum Standard auf. Im Rahmen des Bretton-Woods-Abkommen war das Britische Pfund von 1940 bis 1971 an den Kurs des US-Dollars gekoppelt, seit dem Zusammenbruch des Bretton Woods Systems hat Großbritannien für seine Währung einen freien Wechselkurs.

Seit 1971 verwendet die Britische Währung außerdem das Dezimalsystem, wonach ein Pfund Sterling in 100 Pence unterteilt wird. Vor der Umstellung auf das Dezimalsystem entsprach ein Pfund dem Wert von 20 Schilling, wobei der Wert von einem Schilling wiederum dem Wert von 12 Pence entsprach. Aktuell sind in Großbritannien Geldmünzen im Wert von 1 und 2 Pfund sowie 1, 2, 5, 10, 20, 50 Pence im Umlauf. Diese werden ergänzt von Banknoten in der Größe von 5, 10, 20 und 50 Pfund.